Wartung von Gas Thermen jeglicher Hersteller (ohne Ersatz und Serviceteile, Pro Anlage)

Bis 20KW: 160€
Bis 40KW: 250€

Von 41KW - 200KW Auf Anfrage

Wartung von Gas/Öl Kesseln (Vorsatzbrenner) (ohne Ersatz- und Serviceteile, Pro Anlage)

Bis 20KW: 200€
Bis 40KW: 270€

Von 41KW - 900KW Auf Anfrage


Wärmepumpe jeglicher Hersteller (ohne Ersatz- und Serviceteile, Pro Anlage)

bis 30KW: 250€

ab 60 KW Auf Anfrage


Pelletkessel ETA (ausschließlich) (ohne Ersatz- und Serviceteile, Pro Anlage)

bis 40KW: 300€

ab 41 KW Auf Anfrage


Die jährliche Wartung einer Heizungsanlage ist von entscheidender Bedeutung und stellt das sprichwörtliche "A und O" für eine Vielzahl von Aspekten dar, die sowohl den Betrieb als auch die Lebensdauer der Anlage betreffen.
Hier sind einige der wichtigsten Gründe:

1. Effizienzsteigerung:
Eine regelmäßig gewartete Heizungsanlage arbeitet effizienter. Ablagerungen, Verschleiß oder schlecht eingestellte Komponenten können zu einem erhöhten Energieverbrauch führen. Eine professionelle Wartung sorgt dafür, dass die Anlage optimal eingestellt ist und somit weniger Energie verbraucht.

2.Kosteneinsparung:
Durch die erhöhte Effizienz sinken die Betriebskosten. Zudem können durch rechtzeitige Wartung größere Schäden verhindert werden, was teure Reparaturen oder sogar den Austausch der gesamten Anlage vermeidet.

3.Sicherheitsaspekte:
Eine regelmäßige Überprüfung stellt sicher, dass die Heizungsanlage sicher betrieben wird. Gasheizungen beispielsweise können bei unsachgemäßem Betrieb gefährlich sein, da Leckagen oder Abgasrückstaus eine Gefahr für die Gesundheit darstellen. Die Wartung minimiert solche Risiken erheblich.

4. Längere Lebensdauer:
Regelmäßige Wartung trägt dazu bei, den Verschleiß der Anlage zu minimieren und ihre Lebensdauer zu verlängern. Kleine Probleme können frühzeitig erkannt und behoben werden, bevor sie zu größeren Schäden führen.

5. Umweltfreundlichkeit:
Eine gut gewartete Heizungsanlage produziert weniger Emissionen. Dies ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern kann auch helfen, gesetzliche Vorgaben bezüglich der Emissionsgrenzwerte einzuhalten.

6. Komfort und Zuverlässigkeit:
Nichts ist ärgerlicher als ein Heizungsausfall in den kalten Wintermonaten. Eine regelmäßige Wartung stellt sicher, dass die Anlage zuverlässig funktioniert und konstante Wärme liefert.

7. Erhalt der Garantie:
Viele Hersteller verlangen eine regelmäßige Wartung als Bedingung für die Garantie. Ohne die vorgeschriebenen Wartungen könnte man im Schadensfall den Garantieanspruch verlieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die jährliche Wartung der Heizungsanlage ein wichtiger Bestandteil der Instandhaltung eines Haushalts ist. Sie bietet nicht nur wirtschaftliche Vorteile, sondern trägt auch zur Sicherheit und zum Wohlbefinden aller Bewohner bei. Indem man die Heizungsanlage jährlich warten lässt, investiert man in eine effiziente, sichere und langlebige Zukunft des eigenen Zuhauses.